Städte sind anziehend und gefährlich zugleich – schon mal etwas von sozialen Tsunamis gehört? Der chilenische Architekt Alejandro Aravena über seinen Biennalebeitrag „The Magnet and the
Weiterlesen
Städte sind anziehend und gefährlich zugleich – schon mal etwas von sozialen Tsunamis gehört? Der chilenische Architekt Alejandro Aravena über seinen Biennalebeitrag „The Magnet and the
WeiterlesenAuf dem Tempelhofer Feld ist fast den ganzen Juni die „Große Weltausstellung“ zu sehen – eine Kooproduktion von raumlaborberlin und HAU/Hebbel am Ufer. Auf dem
WeiterlesenJürgen Mayer H. und sein Büro arbeiten seit der Gründung interdisziplinär – die Ausstellung „RAPPORT. Experimentelle Raumstrukturen“ in der Berlinischen Galerie bietet neue Einblicke in
Weiterlesen…und dazu noch ein „Klinkenpaar“, geschieht dies mit unterschiedlichsten Ansätzen. Und es ist ausgesprochen spannend zu erfahren, wie sie dann schließlich zu ihrem speziellen Modell
Weiterlesen– Ben van Berkel, UN Studio: „The changing room“– Barkow Leibinger Architekten: „A nomadic garden“– Jacob van Riys, MVRDV: „SpaceFighters“ – und „if Your car
WeiterlesenNicht nur an den Biennale-Standorten gibt es was zu sehen….und was sagt Aedes Galeristin Kristin Freireiss zur diesjährigen Biennale?
Weiterlesen