From the 16th until the 21st Novemeber, the Technical University of Braunschweig opened its doors for all interested in the university’s current reasearch topic: City of the Future.
The research projects brings together scientists from all faculties to collaborate on questions of how future cities will develop, can be planned, can be improved: from architecture to geoinformatics, electrical engineering to economics and social sciences – from Barnstorf to Bogota.
The research projects brings together scientists from all faculties to collaborate on questions of how future cities will develop, can be planned, can be improved: from architecture to geoinformatics, electrical engineering to economics and social sciences – from Barnstorf to Bogota.
Vom 16. – 21. November 2015 öffnete die TU Braunschweig die Türen für alle interessierten BürgerInnen, um Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten der TU Braunschweiger zu geben: Stadt der Zukunft.
Die Forschungsarbeiten zur Stadt der Zukunft vereinen WissenschaftlerInnen aus allen Fakultäten der TU Braunschweig zur Arbeit in einem großen Verbund: Von der Architektur zur Geoinformatik, von der Elektrotechnik zur Bioökonomie, vom Ingenieurswesen zur Sozialwissenschaft – von Barnstorf bis Bogota.
Die Forschungsarbeiten zur Stadt der Zukunft vereinen WissenschaftlerInnen aus allen Fakultäten der TU Braunschweig zur Arbeit in einem großen Verbund: Von der Architektur zur Geoinformatik, von der Elektrotechnik zur Bioökonomie, vom Ingenieurswesen zur Sozialwissenschaft – von Barnstorf bis Bogota.